Anreise & Hotel

Anreise Berlin

CityCube Berlin
Messedamm 26
14055 Berlin

ERFOLGREICH ANKOMMEN.
AB 59,00 € (EINFACHE FAHRT) MIT DEM VERANSTALTUNGSTICKET DEUTSCHLANDWEIT

m:con bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zum Diabeteskongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin an. So wird für Sie Reisezeit schnell zu Ihrer Zeit. Nutzen Sie Ihre Hin- und Rückfahrt einfach zum Arbeiten, Lesen oder Entspannen. Für was Sie sich auch entscheiden, Sie reisen in jedem Fall mit dem Veranstaltungsticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit 100% Ökostrom.

Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn! Das Extra für Sie als Besucherin und Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
1. Klasse 95,00 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
2. Klasse 59,00 €

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
1. Klasse 119,00 € (inkl. Sitzplatzreservierung) 
2. Klasse 82,00 €

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

DB Veranstaltungsticket direkt buchen:

Planen Sie jetzt Ihre Reise

Erleben Sie die Hauptstadt & sparen Sie doppelt mit dem Rundum-sorglos-Paket.

Das ÖPNV Ticket ist nicht in der Kongressgebühr enthalten.

zur Welcomecard

Dank der unmittelbaren Anbindung des Messegeländes an eines der besten Verkehrsnetze der Welt, erreichen Sie uns stets schnell und einfach. Umgebungsplan (PDF, 122,7 kB)

Das Leitsystem Richtung „Messegelände“ führt direkt auf die Stadtautobahnen zum AB Dreieck Funkturm, Ausfahrt „Messedamm“ und leitet Sie bei den einzelnen Veranstaltungen zu den bestgelegenen Parkmöglichkeiten. Insgesamt stehen Ihnen 12.000 Parkplätze auf und um das Messegelände herum zur Verfügung. Das Parkhaus des ICC Berlin hat zusätzlich auch außerhalb der Veranstaltungszeiten für Sie geöffnet. Bei Großveranstaltungen bringt Sie ein kostenloser Busshuttle von den umliegenden Parkplätzen zum Messegelände und zurück. Gelände- und Parkplatzplan der Messe (PDF, 236,7 kB)

Navigationssystem

Bitte geben Sie für die Anreise folgende Adresse in Ihr Navigationssystem ein:

Messegelände Berlin ExpoCenter City:
Messedamm 22
14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.50133°N / 13.27431°E

CityCube Berlin:
Messedamm 26
14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.4992001°N / 13.27247°E

Einige Navigationssysteme erlauben eine Auswahl nach den Messe-Eingängen Ost, Süd und Nord. In diesem Fall richtet sich Ihre Wahl nach den bei den einzelnen Veranstaltungen geöffneten Eingängen. Detaillierte Informationen zu den Messe-Eingängen finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

HinweisGesperrte A100-Brücke:
Seit Mitte März 2025 ist die Ringbahnbrücke auf der A100 im Berliner Südwesten gesperrt. Wegen der Sperrung ist die Verkehrsführung am Autobahndreieck Funkturm auf längere Zeit geändert. Dies wirkt sich auch auf die Anfahrt zum Berliner Messegelände aus, insbesondere bei der Anfahrt aus Süden:

Aus Süden: Von der A100 oder A115 die Ausfahrt 9 Messedamm nehmen. Bitte beachten Sie, dass die weitere Durchfahrt nach Norden – hinter der Ausfahrt 9 Messedamm an der Messe vorbei – für Lkws über 3,5 Tonnen gesperrt ist. Zudem ist am Autobahndreieck Funkturm aufgrund der Sperrung mit Staus zu rechnen. Prüfen Sie daher, ob eine Anfahrt aus westlicher Richtung sinnvoller ist.

Wollen Sie mehr wissen?

Citycube Berlin

zum CityCube Berlin

Zum CityCube Berlin kommen Sie vom Hauptbahnhof aus umwelt­freundlich in 20 Min. mit dem ÖPNV.

Das ÖPNV Ticket ist nicht in der Kongressgebühr enthalten.

Hotelbuchung

Wir halten Zimmerkontingente zu besonderen Konditionen in verschiedenen Hotels in Berlin zur individuellen Buchung für Sie bereit. Bitte nutzen Sie den nach­stehenden Link um eine Übersicht aller verfügbaren Hotels und die dazugehörige Zimmerrate zu erfahren.

Hotelbuchung

Informationen von A-Z

Informationen

2. OG des CityCube, Raum M4

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 08:30 – 13:00 Uhr

1. OG des CityCube, Halle B, Stand DF01

Hier finden Sie den DDG-Stand sowie viele weitere gemeinnützige Institutionen.

1. OG des CityCube, Halle B

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 11:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 geschlossen

Tel.: +49 30 3038 2222

Die Erfassung der Fortbildungspunkte erfolgt mittels eines Barcode-Scanners durch Mitarbeiter*innen am Treppenaufgang des Eingangsfoyers in das 1. OG und am Treppenabgang/ Rolltreppe des Eingangsfoyers in das UG des CityCubes. Der zu scannender Barcode befindet sich auf Ihrem Teilnehmerausweis.

Bitte tragen Sie den Teilnahmeausweis für die Einlasskontrollen während des gesamten Kongresses gut sichtbar am Körper.

Nicht vergessen: Um alle möglichen Zertifizierungspunkte zu erhalten, müssen Sie Ihren Teilnahmeausweis vor- und nachmittags jeweils 1x scannen lassen.

Online-Teilnahme:

Bitte melden Sie sich täglich mit Ihren Zugangsdaten auf der Online-Plattform an um auf die 4 möglichen Livestream-Räume (am Mittwoch 5 Livestream-Räume) zu kommen.

Nur so kann Ihre Anwesenheit getrackt und im Nachgang die CME-Fortbildungspunkte vergeben sowie die Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

Die DDG dokumentiert das Kongressgeschehen mit einem eigenen Fotografen. Die Bilder stehen Ihnen im Nachgang unter www.ddg.info/veranstaltungen/fotos zur Ansicht zur Verfügung. Wünschen Sie zu Publikationszwecken einzelne Bilder in hochaufgelöster Qualität, sprechen Sie uns gern an.

Anna Schäfer,
Referentin Marketing,
E-Mail: schaefer@ddg.info

Eingangsfoyer des CityCube am Registrierungscounter

UG des CityCube
Die Garderobe steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

OG des CityCube, Halle B
kalte und warme Speisen, kostenpflichtig

Öffnungszeiten Catering in Halle B:
Mittwoch, 28. Mai 2025 11:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 11:30 – 16:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 11:30 – 16:30 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 geschlossen

Öffnungszeiten Cube Café:
Mittwoch, 28. Mai 2025 11:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 09:30 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 09:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 08:00 – 12:00 Uhr

Snacks & Getränke, kostenpflichtig.

Im Sinne der sprachlichen Gleichbehandlung von Geschlechtern publiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft für einen einheitlichen Außenauftritt ausschließlich nach eigenen Genderrichtlinien. Alle Texte im Hauptprogramm und Vortragstitel (mit Ausnahme der Abstracts) wurden entsprechend angepasst.

Öffnungszeiten CityCube:
Mittwoch, 28. Mai 2025 08:00 – 20:00 Uhr   
Donnerstag, 29. Mai 2025 07:00 – 20:00 Uhr   
Freitag, 30. Mai 2025 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 08:00 – 13:00 Uhr

+ Mehr laden

UG des CityCube, CubeClub
Betreuung für Kinder von 3-12 Jahren

Bitte unbedingt vorher anmelden!

Betreuungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 08:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 08:30 – 13:00 Uhr

Kosten:
Wir sind verpflichtet, für diesen Service eine Pauschale von EUR 5,-/Tag und Kind zu erheben.

Der Diabetes Kongress auf einen Klick: Alle aktuellen Kongressinformationen, Ihr persönliches Kongressprogramm und mehr.

Im Anschluss an den Kongress stehen die Vorträge sechs Monate auf der DDG Online-Plattform ab dem 31.05.2025, 14:00 Uhr zur Verfügung.

Eingangsfoyer des CityCube

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 08:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 07:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 08:00 – 11:00 Uhr

DDG Mitgliederversammlung
UG des CityCube, Saal A5

Termin:
Freitag, 30. Mai 2025 08:00 – 10:00 Uhr

Sitzungen der DDG Gremien
Die Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte dem Programm auf unserer Webseite.

Wir engagieren uns für die Zukunft!

Unsere über 100 Reisestipendiat*innen erkennen Sie am Löwenbutton der AG Nachwuchs. Kommen Sie gerne mit ihnen ins Gespräch.

Informationen:
www.ddg.info/ueber-uns/arbeitsgemeinschaften/agnachwuchs-in-klinik-und-forschung.html

Informationen zur Berlin Welcomcard für Ihren Besuch in der Hauptstadt finden Sie unter www.berlin-welcomecard.de

+ Mehr laden

Parkfläche P14 am CityCube
(Anzahl begrenzt)

Kosten:
15 € / Tag

UG des CityCube, Posterbereich in A6
Am Donnerstag, 29.Mai 2025 und Freitag, 30. Mai 2025 finden geführte Posterpräsentationen statt. Die Präsentationen sind thematisch gruppiert.

Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise vor Ort.

Posterpräsentationen A:
Donnerstag, 29. Mai 2025, 14:00 – 15:30 Uhr
P 001 – P 075 (folgt)

Posterpräsentationen B:
Freitag, 30. Mai 2025, 10:30 – 12:00 Uhr
P 076 – P 149 (folgt)

Die DDG vergibt in diesem Jahr 15 Posterpreise an Nachwuchswissenschaftlerinnen.
Dotation: 500,00 €

Preisverleihung:
Freitag, 30. Mai 2025 im Rahmen der Paul Langerhans Sitzung von 14:00 – 15:30 Uhr in Saal A8 im UG des CityCubes. Wir bitten alle Posterpreisträgerinnen, bei der Posterpreisverleihung anwesend zu sein.

Das Presseteam betreut alle Journalist*innen vor, während und nach dem Diabetes Kongress und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Pressebüro: 2. OG des CityCube, Raum M3

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 12:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 08:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 geschlossen

Akkreditierung:
Eingangsfoyer des CityCubes, Tagungscounter

Interviewanfragen:
Präsidium, Mitglieder des Vorstands sowie das Kongresspräsidium stehen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Pressestelle.

Pressekontakt:
Pressestelle Diabetes Kongress 2025
Julia Hommrich/Stephanie Balz
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: +49 711 8931 423/168
Fax: +49 711 8931 167
hommrich@medizinkommunikation.org,
balz@medizinkommunikation.org

Pressekontakt vor Ort:
Tel: +49 711 8931 423

Kongress-Pressekonferenz:
Freitag, 30. Mai 2025 12:00 – 13:00 Uhr
OG des CityCube, Raum M6

Wir fördern Nachhaltigkeit und Ressourcen. Sie finden deshalb alle Informationen und das gesamte Programm in unserer Kongress-App. Der Pocketplaner dient zur Unterstützung für die Programmübersicht.

Diabetes-Lauf
Donnerstag, 29. Mai 2025
ab 18:15 Uhr
Start vor dem Haupteingang CityCube

DDG-Night
Freitag, 30. Mai 2025
ab 19:00 Uhr

Ort:
Eventlocation Wasserwerk
Hohenzollerndamm 208 a
10717 Berlin

Karten bitte vorab kostenpflichtig erwerben.

Rechtsanspruch:
Die Anzahl der Teilnehmenden sind aufgrund der durch Raumkapazitäten der zugeordneten Säle begrenzt. Sollte es trotz sorgfältiger und umsichtiger Vorplanung zu Vollbelegungen kommen, bedauern wir dies. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Reduzierung von Teilnahmegebühren besteht nicht. Kostenpflichtige Workshops sind hiervon ausgenommen.

Eingangsfoyer des CityCube

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 08:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 08:00 – 13:00 Uhr

Hier präsentieren sich Startups und Anbieter neuer digitaler Angebote.
OG des CityCube, Halle B

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 28. Mai 2025 11:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr

Die Präsentationen auf der Bühne finden am Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 12:00 Uhr statt.

Service: kostenfrei
Netzwerk: DiabetesKongress2025
Passwort: #diabeteswissen

Die Buchung erfolgt Online über www.diabeteskongress.de oder im Eingangsfoyer des CityCube. Um die Qualität der Weiterbildungen zu sichern, sind für die Workshops nur begrenzte Anzahl an Teilnehmenden vorsehen.

FAQ’s für die Online-Teilnahme am Diabetes Kongress 2025

FAQ

Login & technische Fragen

Die Kongressagentur m:con schickt allen Online-Teilnehmenden vor dem Kongress einen Link an die E-Mailadresse, unter der Sie sich angemeldet haben, zu.

Ab dem 23.05.2025 ist die virtuelle Plattform freigeschaltet.
Mit Klick 1 auf https://ddg.meta-dcr.com/kongress2025/ erreichen Sie die Kongress-Landingpage.
Über den Anmeldebutton oben rechts können Sie sich auf der Plattform anmelden.
Bitte halten Sie Ihre Daten für den Login bereit.

Teilnehmende mit Präsenztickets können sich ab Samstag, 31.05.2025 ab 14:00 Uhr auf der Plattform einloggen und finden das Programm 6 Monate on-Demand.

Unsere Kongressagentur m:con schickt Ihnen alle Informationen zum Login wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn an die E-Mail-Adresse, unter der Sie sich angemeldet haben. Ansonsten finden Sie Ihre Zugangsdaten auf Ihrer Buchungsbestätigung mit der Kongressteilnahme.

Wenn Sie Ihre E-Mail mit Ihrer Buchungsnummer nicht mehr finden, melden sich

Sie benötigen für den Login auf der Online-Plattform kein Passwort, sondern nur Ihre per Mail zugesandten Login-Daten.

Sie benötigen ein gültiges Online-Kongressticket und eine stabile Internetverbindung. Melden Sie sich wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zum Kongress an. Jedes erworbene Online-Kongressticket enthält automatisch Zugang.

Bitte beachten Sie: Gültig ist ein Kongressticket erst, nachdem offene Rechnungen bezahlt wurden und alle ggf. notwendigen Nachweise (Studierendenausweis etc.) erbracht wurden.

Sie benötigen ein gültiges Präsenz-Kongressticket. Melden Sie sich wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zum Kongress an. Jedes erworbene Präsenz-Kongresssticket enthält automatisch den Zugang zum Kongress in Berlin.

Die Zugangsdaten zu den Vorträgen on-Demand werden Ihnen kurz nach Ende des Kongresses an die E-Mail-Adresse, über die Sie sich angemeldet haben, zugeschickt.

Bitte beachten Sie: Gültig ist ein Kongressticket erst, nachdem offene Rechnungen bezahlt wurden und alle ggf. notwendigen Nachweise (Studierendenausweis etc.) erbracht wurden.

Ja, auch als DDG-Mitglied ist eine Registrierung vorab notwendig. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die für die Anmeldung auf der Online-Kongressplattform notwendigen Login-Daten per E-Mail zugeschickt.

Sie erhalten Zugang zu bis vier von acht Räumen der wissenschaftlichen Sitzungen im Live-Format. Die Räume sind im Programm-Planer ausgewiesen (Zusatz: Livestream). Nach Ende des Diabetes Kongresses am 31.05.2025 stehen Ihnen ab 14:00 Uhr die Aufzeichnungen aller über 70 wissenschaftlichen Sessions on-Demand für 6 Monate in unserer Mediathek zur Verfügung.

Über den Zeitraum vom 28.05. – 31.05.2025 können online CME, VDBD und RbP-Fortbildungspunkte erworben werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zu den Zertifizierungen.

In diesem Jahr finden alle Workshops sowie das Stipendiatenprogramm vor Ort im CityCube Berlin statt und werden nicht digital übertragen.

  • PC oder Laptop
  • stabile Internetverbindung (möglichst kabelgebunden (LAN), wireless (WLAN) oder mobil (LTE) mit gutem Empfang.
  • die aktuellste Browserversion – am besten Google Chrome (hier herunterladen). ACHTUNG! Bitte nicht Internet Explorer benutzen, da Ihre Anwesenheit damit nicht dokumentiert werden kann.
  • Die freie Bandbreite sollte je Nutzer min. 4MBit/s Download und 2MBit/s Upload betragen (hier können Sie Ihre Bandbreite kostenfrei in wenigen Sekunden testen).
  • Hochwertige Lautsprecher oder Kopfhörer

TIPPS für optimale Übertragungsqualität:

  • Schließen Sie inaktive Tabs im Browser
  • keine Updates während des Kongresses durchführen
  • keine Daten hoch oder runterladen
  • keine weiteren Videos abspielen

Teilnehmende benötigen weder eine integrierte Kamera noch eine Webcam oder ein Mikrofon für die Teilnahme an Symposien. Als Kongressteilnehmende sind Sie nicht zu sehen und nicht zu hören.

Die Online-Tagung wird auf einer separaten Website, der Online-Kongressplattform, abgehalten. Die hier eingebetteten Sitzungen laufen über das Konferenz-Tool Zoom. Kameras und Mikrofone der Kongressteilnehmenden bleiben durchgehend deaktiviert.

+ Mehr laden

Während des digitalen Diabetes Kongress

Auf der Startseite der Online-Kongressplattform unter dem Menüpunkt „Live-Stream“ behalten Sie den Überblick über alle Sitzungen, die aktuell laufen. Wählen Sie einen Raum mit einem Mausklick aus und Sie gelangen in die Sitzung.

Alternativ: klicken Sie auf den Menüpunkt „Programm“. Wählen Sie in der Programmübersicht den aktuellen Tag und Uhrzeit aus – die orangefarbene Linie zeigt an, wo wir uns aktuell im Programm befinden.

Klicken Sie bei Ihrem gewünschten Symposium auf den Button „JETZT LIVE“.

Unter dem Menüpunkt „Programm“ finden Sie den gesamten Ablauf der Diabetes Online-Kongresses.

Zudem werden Ihnen auf der Startseite direkt angezeigt, welche Sitzungen aktuell laufen.

Ohne die Unterstützung der Industrie wäre ein solcher Kongress nicht möglich. Um die Trennung zwischen wissenschaftlichem Programm und der Industrie für Sie transparent zu gestalten, finden Sie unter dem Menüpunkt die Industriesymposien und -workshops. Wir ermöglichen es allen Kongressteilnehmenden, die wissenschaftlichen Symposien ohne Kontakt mit Industrieinhalten zu besuchen.

Q&A an die Referierenden:
Nutzen Sie das auf der Plattform eingebundene Interaktions-Tool Slido und schreiben Sie Ihre Fragen direkt in den Chat. Die Fragen werden von den Vorsitzenden gesammelt und in die Symposien integriert.

Alle Sessions werden live gehalten. Wenn Sie später zuschalten, ist ein Zurückspulen nicht möglich. Ab Samstag, 31.05.2025 14:00 Uhr stehen Ihnen die kompletten Sessions On-Demand in der Mediathek für 6 Monate zur Verfügung.

Für das Ansehen der On-Demand Inhalte gibt es keine CME-Punkte bzw. bescheinigte Anwesenheit.

Der Diabetes Kongress wurde mit CME-, VDBD- und RbP-Fortbildungspunkten über den Zeitraum vom 28. – 31.05.2025 zertifiziert.  

Sie können insgesamt 18 CME- bzw. 21 VDBD-Fortbildungspunkte erlangen. Für die beruflich Pflegenden unter Ihnen werden insgesamt max.14 Fortbildungspunkte vergeben.

Die Fortbildung Diabetesberater*innen und Diabetesassistent*innen: Update Diabetologie für Gesundheitsfachkräfte am Samstag, 09:00 – 12:30 Uhr wurde mit 6 VDBD-Punkte separat zertifiziert.

Ausführliche Informationen zu den Fortbildungspunkten finden Sie auf der Tagungswebsite unter Zertifizierung.


Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:

  • Zum Erhalt der Fortbildungspunkte ist die aktive Teilnahme (Verweildauer innerhalb Channels) an den LIVE-Sitzungen zwingend notwendig. Ihre Teilnahme im Rahmen des Online-Kongresses wird deshalb digital erfasst. Die notwendige Mindestanwesenheitszeit wird vorab an alle Teilnehmenden kommuniziert sowie auf der Kongresswebsite unter „Kongress/Zertifizierung“ ausgewiesen.
  • ACHTUNG! Nutzen Sie nicht den Browser „Internet Explorer“. Dieser ermöglicht kein fehlerfreies Tracking Ihrer Anwesenheitszeit.
  • Bevor Sie auf die Plattform des Kongresses kommen, erscheint der Button „Tracking Test“, damit können Sie testen, ob Ihr Browser das Tracking unterstützt.
  • Für On-Demand-Inhalte können keine CME-Punkte vergeben werden.

Ihre Teilnahmebescheinigung wird Ihnen im Nachgang den Kongress (voraussichtlich 10 Tage nach dem Kongress) als Download, in ihrem persönlichen Benutzerkonto des Kongress-Portals zur Verfügung stehen. Hierzu erhalten Sie eine E-Mail über die Kongressagentur m:con.

Sofern Sie bei der Registrierung im Anmeldeportal der Kongressagentur m:con im Abschnitt „Persönliche Daten“ Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) hinterlegt haben, werden Ihre CME-Punkte automatisch nach der Tagung an die Ärztekammer Berlin übermittelt.

Die VDBD-Fortbildungspunkte reichen Sie bitte eigenständig beim VDBD ein.

+ Mehr laden

Technische Hilfe

  • Prüfen Sie, ob der Lautsprecher an Ihrem Gerät eingeschaltet ist.
  • die neueste Version von Google Chrome nutzen
  • andere Videokonferenzsysteme ausschalten
  • VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
  • Browserfenster mit „F5“ aktualisieren. Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit „STRG + R“
  • Klicken Sie im aktuellen Sitzungsfenster einmal auf den „Stopp“-Button und anschließend wieder auf den „Play“-Button
  • Überprüfen Sie das Lautsprecher Icon im Player
  • Prüfen, ob Sie die neueste Version von Google Chrome nutzen
  • VPN-Client und/oder Corporate Firewalls ausschalten (die können die Verbindung beeinträchtigen)
  • Browserfenster mit „F5“ aktualisieren. Alternativ aktualisieren Sie die Seite bitte mit „STRG + R“
  • alternativen Browser testen (Mozilla Firefox oder Apple Safari) noch einmal einloggen und der gewünschten Session beitreten

Alle Informationen für Referierende/Vorsitzende finden Sie auf der Kongresswebseite.
Zugeschaltete Referierende erhalten die Mail inkl. Einwahllink am 23. Mai 2025. Bitte prüfen Sie auch immer Ihren Spam-Ordner.