City Cube Berlin
Messedamm 26
14055 Berlin
City Cube Berlin
Messedamm 26
14055 Berlin
Erleben Sie die Hauptstadt & sparen Sie doppelt mit dem Rundum-sorglos-Paket.
Dank der unmittelbaren Anbindung des Messegeländes an eines der besten Verkehrsnetze der Welt, erreichen Sie uns stets schnell und einfach. Umgebungsplan (PDF, 122,7 kB)
Das Leitsystem Richtung „Messegelände“ führt direkt auf die Stadtautobahnen zum AB Dreieck Funkturm, Ausfahrt „Messedamm“ und leitet Sie bei den einzelnen Veranstaltungen zu den bestgelegenen Parkmöglichkeiten. Insgesamt stehen Ihnen 12.000 Parkplätze auf und um das Messegelände herum zur Verfügung. Das Parkhaus des ICC Berlin hat zusätzlich auch außerhalb der Veranstaltungszeiten für Sie geöffnet. Bei Großveranstaltungen bringt Sie ein kostenloser Busshuttle von den umliegenden Parkplätzen zum Messegelände und zurück. Gelände- und Parkplatzplan der Messe (PDF, 236,7 kB)
Bitte geben Sie für die Anreise folgende Adresse in Ihr Navigationssystem ein:
Messegelände Berlin ExpoCenter City:
Messedamm 22
14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.50133°N / 13.27431°E
CityCube Berlin:
Messedamm 26
14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.4992001°N / 13.27247°E
Einige Navigationssysteme erlauben eine Auswahl nach den Messe-Eingängen Ost, Süd und Nord. In diesem Fall richtet sich Ihre Wahl nach den bei den einzelnen Veranstaltungen geöffneten Eingängen. Detaillierte Informationen zu den Messe-Eingängen finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Zum CityCube Berlin kommen Sie vom Hauptbahnhof aus umweltÂfreundlich in 20 Min. mit dem ÖPNV.
Wir halten Zimmerkontingente zu besonderen Konditionen in verschiedenen Hotels in Berlin zur individuellen Buchung für Sie bereit. Bitte nutzen Sie den nachstehenden Link um eine Übersicht aller verfügbaren Hotels und die dazugehörige Zimmerrate zu erfahren.
DDG Stand
Diabetes-Forum in Halle B, Stand DF01
Geschäftsstelle:
Saal M4, Ebene 3 des CityCube
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 08:30 – 13:00 Uhr
Hier präsentieren sich gemeinnützige Institutionen, sowie unser Kongress TV
Halle B Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023 11:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 geschlossen
Die DDG vergibt in diesem Jahr 16 Posterpreise an Nachwuchswissenschaftler*innen.
Dotation:
500,00 €
Preisverleihung:
Freitag, den 19. Mai 2023 auf der DDG Night.
Wir bitten alle Posterpreisträger*innen bei der Posterpreisverleihung anwesend zu sein.
Tel.: +49 30 3038 2222
Die DDG dokumentiert das Kongressgeschehen mit einem eigenen Fotografen. Die Bilder stehen Ihnen im Nachgang unter www.ddg.info/veranstaltungen/fotos zur Ansicht zur Verfügung. Wünschen Sie zu Publikationszwecken einzelne Bilder in hochaufgelöster Qualität, sprechen Sie uns gern an.
Daniela Wilberg,
E-Mail: wilberg@ddg.info
Eingangsfoyer CityCube
Bitte hier gefundene Gegenstände abgeben & auch nach verloren gegangenen Gegenständen erkundigen.
Ebene 1 des CityCube
Kosten:
3,00 € pro Kleidungsstück / Tag
5,00 € pro Gepäckstück / Tag
Catering in Halle B
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023: 11:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023: 11:30 – 16:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023: 11:30 – 16:30 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023: geschlossen
Catering im CubeCafé:
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023: 07:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023: 07:00– 18:00 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023: 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023: 07:00 – 13:00 Uhr
Im Sinne der sprachlichen Gleichbehandlung von Geschlechtern publiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft für einen einheitlichen Außenauftritt ausschließlich nach eigenen Genderrichtlinien. Alle Texte im Hauptprogramm und Vortragstitel (mit Ausnahme der Abstracts) wurden entsprechend angepasst.
Standort:
Foyer (kostenfrei)
Veranstalter:
m:con – mannheim:congress GmbH
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch, 17. Mai 2023 11:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 geschlossen
Standort:
Halle B, Ebene 2 des CityCube
Der Besuch der Industrieausstellung ist nur gegen Vorlage eines gültigen Teilnahmeausweises möglich.
Termine:
Mittwoch, 17. Mai 2023 11:30 – 13:00 Uhr & 18:30 – 19:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 12:30 – 13:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 12:30 – 13:30 Uhr
Teilnahmebedingungen:
Gültiger Teilnahmeausweis bzw. Einladung des ausrichtenden Unternehmens
Zum Netzwerken mit Fachleuten oder einfach zum Zurückziehen.
Standorte:
Eingangsfoyer, Ebene 1 des CityCube
Achtung: Unbedingt voranmelden!
Alter der Kinder:
3 – 12 Jahre
Betreuungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023 11:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 08:30 – 13:00 Uhr
Kosten:
Für diesen Service sind wir verpflichtet, eine Servicepauschale von EUR 5,-/Tag zu erheben.
Standort:
CubeClub, Ebene 1
In der Kinderbetreuung stehen Wasser, Obst und belegte Brötchen für die Kinder zur Verfügung. Eine Wickelgelegenheit für kleine Geschwister gibt es ebenfalls.
* Um dem pädagogischen Anspruch nachzukommen, ist Nachwuchs unter 3 Jahren in Begleitung eines eigenen Betreuungspartners natürlich herzlich willkommen.
m:con – mannheim:congress GmbH
Die Kongresstasche erhalten alle Teilnehmenden im Eingangsfoyer des CityCube
Im Anschluss an den Kongress stehen Teilnehmenden die Vorträge sechs Monate auf der DDG Online-Plattform zur Verfügung.
Eingangsfoyer des CityCube
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023 07:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 07:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 08:00 – 11:00 Uhr
DDG Mitgliederversammlung
Termin:
Freitag, 19. Mai 2023 08:00 – 10:00 Uhr
Ort:
A5, Ebene 1 des CityCube
Mitgliederversammlungen der DDG Gremien:
Die Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte dem Programm auf unserer Webseite.
Wir engagieren uns für die Zukunft!
Mit Reisestipendien zum Diabetes Kongress & Diabetes Herbsttagung, hochwertigen Promotionsstipendien und mehr. Sie erkennen unsere Reisestipendiaten am Löwenbutton der AG Nachwuchs. ÂKommen Sie mit Ihnen ins Gespräch!
Informationen:
www.ddg.info/die-ddg/arbeitsgemeinschaften/nachwuchs
Welcomecard:
Informationen zur Berlin Welcomcard für Ihren Besuch in der Hauptstadt
www.berlin-welcomecard.de
Parkfläche P14 am CityCube
(Anzahl begrenzt)
Kosten:
10 € / Tag
Am Donnerstag & Freitag finden geführte Posterpräsentationen statt. Die Präsentationen sind thematisch gruppiert. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise vor Ort.
Posterpräsentationen A:
Donnerstag, 18. Mai 2023 14:00 – 15:30 Uhr
P 001 – P 075
Posterpräsentationen B:
Freitag, 19. Mai 2023 10:30 – 12:00 Uhr
P 076 – P 149
Pressebüro:
Raum M 3, Ebene 3 des CityCube
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023 12:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 08:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 08:30 – 12:00 Uhr
Akkreditierung:
am Tagungscounter
Das Presseteam betreut alle Journalist*innen vor, während und nach dem Diabetes Kongress, und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Interviewanfragen:
Präsidium, Mitglieder des Vorstands sowie des Organisationskomitees stehen gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Pressestelle.
Pressekontakt:
Pressestelle Diabetes Kongress 2023
Julia Hommrich/Stephanie Balz
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: +49 711 8931 423/168
Fax: +49 711 8931 167
hommrich@medizinkommunikation.org,
balz@medizinkommunikation.org
Pressekontakt vor Ort:
Telefon: +49 711 8931 423
Pressekonferenzen im Rahmen des Diabetes Kongresses der DDG:
Kongress-Pressekonferenz 1
Termin:
Freitag, 19.05.2023 11:30 – 12:30 Uhr
Ort: Raum M 6, Level 3
Anschrift: Haupteingang CityCube, ÂMessedamm 26, 14055 Berlin
Rechtsanspruch:
Die Anzahl der Teilnehmenden sind aufgrund der durch Raumkapazitäten der zugeordneten Säle begrenzt. Sollte es trotz größter Planungsanstrengungen zu Vollbelegungen kommen, tut uns das sehr leid. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Reduzierung von Teilnahmegebühren besteht nicht.
Kostenpflichtige Workshops:
sind hiervon ausgenommen.
Eingangsfoyer des CityCube
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 17. Mai 2023 07:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023 08:00 – 13:00 Uhr
Halle B
Hier präsentieren sich Startups und neue Anbieter digitaler Angebote.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 18. Mai 2023 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Die Präsentationen auf der Bühne finden am Donnerstag, 18. Mai 2023 ab 12:00 Uhr statt.
Fortbildungspunkte:
über Barcode
Bitte tragen Sie den Teilnahmeausweis für die Einlasskontrollen während des gesamten Kongresses gut sichtbar am Körper.
Nicht vergessen: Um alle möglichen Zertifizierungspunkte zu erhalten, müssen Sie Ihren Teilnahmeausweis vor- und nachmittags jeweils 1x scannen lassen.
Service: kostenfrei
Netzwerk: DiabetesKongress2023
Passwort: #diabeteswissen
Die Buchung erfolgt Online über www.diabeteskongress.de oder im Eingangsfoyer des CityCube. Um die Qualität der Weiterbildungen zu sichern, sind für die Workshops nur begrenzte Anzahl an Teilnehmenden vorsehen.
Ärztekammer Berlin:
Die CME-Punkte für den diesjährige Kongress sind bei der Berliner Ärztekammer angefragt. Ausführliche Informationen zu den CME-Punkten finden Sie auf der Kongresswebsite.
Hinweise zur elektronischen Erfassung:
Die Erfassung erfolgt mittels eines Barcode-Scanners durch unsere Mitarbeiter*innen (diese sollten wir nochmals abstimmen) an den jeweiligen Eingängen. Zum Erhalt der Punkte müssen Sie sich täglich scannen lassen.
Bitte beachten Sie:
Eine Teilnahmebestätigung mit CME-Punkte-Vergabe ist nur durch diese Erfassung möglich.
Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) angegeben haben, erfolgt die automatische Übermittlung Ihrer Punkte an die Landesärztekammer. Die Abgabe der EFN Nummer ist auch noch vor Ort möglich.
Teilnahmebescheinigungen:
Ca. 2 Wochen nach der Tagung werden wir Sie über die Möglichkeit des Downloads Ihrer Teilnahmebescheinigung per E-Mail informieren.
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme am Diabetes Kongress 2023 können insgesamt 14 Fortbildungspunkte für registrierte beruflich Pflegende angerechnet werden (ID-Nummer: 20091314).
Teilnahme an einem Tag: 6 Punkte
Teilnahme an zwei Tagen: 10 Punkte
Teilnahme an drei Tagen: 12 Punkte
Teilnahme an allen Tagen: 14 Punkte
Seien Sie dabei! Setzen Sie sich ein für
Die für die Anerkennung der Fortbildungspunkte notwendige Teilnahmebescheinigung können Sie sich ca. 2 Wochen nach der Tagung in Ihrem Anmeldeaccount herunterladen. Sie werden dazu per E-mail informiert.
Bitte reichen Sie die Bescheinigung entsprechend ein, damit die Fortbildungspunkte Ihrem Konto gutgeschrieben
werden können:
Registrierung beruflich Pflegender GmbH
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: +49 30 3906 3883
Fax: +49 30 3948 0113
info@registrierung-beruflich-pflegender.de
VDBD AKADEMIE:
Der Kongress wird mit 15 Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD AKADEMIE bewertet.
17.05.2023, 13:15 – 16:45 Uhr: 3 Punkte
18.05.2023, 08:30 – 12:00 Uhr: 3 Punkte
18.05.2023, 14:00 – 17:30 Uhr: 3 Punkte
19.05.2023, 14:00 – 17:00 Uhr: 3 Punkte
20.05.2023, 09:00 – 12:30 Uhr: 3 Punkte
Das VDBD-Symposiums am 20.05.2023 in der Zeit von 09:00 – 12:30 Uhr wird zusätzlich mit 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Die Kongressagentur m:con schickt allen Online -Teilnehmenden vor dem Kongress einen Link an die E-Mailadresse, unter der Sie sich angemeldet haben, zu.
Ab dem 15.05.2023 ist die virtuelle Plattform freigeschaltet.
Mit Klick 1 auf https://ddg.meta-dcr.com/ erreichen Sie die allgemeine DDG-Landingpage. Mit Klick 2 auf den Button „Diabetes Kongress 2023“ kommen Sie zur Kongressplattform. Über den Anmeldebutton oben rechts können Sie sich auf der Plattform anmelden.
Bitte halten Sie Ihre Daten für den Login bereit.
Teilnehmende mit Präsenztickets können sich ab Samstag, 20.05.2023 ab 14:00 Uhr auf der Plattform einloggen und finden das Programm 6 Monate on-Demand.
Unsere Kongressagentur m:con schickt Ihnen alle Informationen zum Login wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn an die E-Mail-Adresse, unter der Sie sich angemeldet haben.
Wenn Sie Ihre E-Mail mit Ihrer Buchungsnummer nicht mehr finden, melden sich
Sie benötigen für den Login auf der Online-Plattform kein Passwort, sondern nur Ihre per Mail zugesandten Login-Daten.
Sie benötigen ein gültiges Präsenz-Kongressticket. Melden Sie sich wie gewohnt, über die Teilnehmerregistrierung zum Kongress an. Jedes erworbene Präsenz-Kongresssticket enthält automatisch den Zugang zum Kongress in Berlin.
Die Zugangsdaten zu den Vorträgen on-Demand werden Ihnen kurz nach Ende des Kongresses an die E-Mail-Adresse, über die Sie sich angemeldet haben, zugeschickt.
Bitte beachten Sie: Gültig ist ein Kongressticket erst, nachdem offene Rechnungen bezahlt wurden und alle ggf. notwendigen Nachweise (Studierendenausweis etc.) erbracht wurden.
Ja, auch als DDG-Mitglied ist eine Registrierung vorab notwendig. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie die für die Anmeldung auf der Online-Kongressplattform notwendigen Login-Daten per E-Mail zugeschickt.
Sie erhalten Zugang zu vier von acht Räumen der wissenschaftlichen Sitzungen im Live-Format.. Die Räume sind im Online-Planer ausgewiesen. Nach Ende des Diabetes Kongresses am 20.05.2023 stehen Ihnen ab 14:00 Uhr die Aufzeichnungen aller über 90 wissenschaftlichen Sessions on-Demand für 6 Monate in unserer Mediathek zur Verfügung.
Wichtige Information zur Zertifizierung:
Über den Zeitraum vom 17.05. – 20.05.2023 können online CME, VDBD und RbP-Fortbildungspunkte erworben werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zu den Zertifizierungen.
In diesem Jahr finden alle Workshops sowie das Stipendiatenprogramm vor Ort im CityCube Berlin statt und werden nicht digital übertragen.
TIPPS für optimale Übertragungsqualität:
Teilnehmende benötigen weder eine integrierte Kamera noch eine Webcam oder ein Mikrofon für die Teilnahme an Symposien. Als Kongressteilnehmende sind Sie nicht zu sehen und nicht zu hören.
Die Online-Tagung wird auf einer separaten Website, der Online-Kongressplattform, abgehalten. Die hier eingebetteten Sitzungen laufen über das Konferenz-Tool Zoom. Kameras und Mikrofone der Kongressteilnehmenden bleiben durchgehend deaktiviert.
Auf der Startseite der Online-Kongressplattform unter dem Menüpunkt „Live-Stream“ behalten Sie den Überblick über alle Sitzungen, die aktuell laufen. Wählen Sie einen Raum mit einem Mausklick aus und Sie gelangen in die Sitzung.
Alternativ: klicken Sie auf den Menüpunkt „Programm“. Wählen Sie in der Programmübersicht den aktuellen Tag und Uhrzeit aus – die orangefarbene Linie zeigt an, wo wir uns aktuell im Programm befinden.
Klicken Sie bei Ihrem gewünschten Symposium auf den Button „JETZT LIVE“.
Unter dem Menüpunkt „Programm“ finden Sie den gesamten Ablauf der Diabetes Online-Kongresses.
Zudem werden Ihnen auf der Startseite direkt angezeigt, welche Sitzungen aktuell laufen.
Ohne die Unterstützung der Industrie wäre ein solcher Kongress nicht möglich. Um die Trennung zwischen wissenschaftlichem Programm und dem der Industrie für Sie transparent zu gestalten, finden Sie unter dem Menüpunkt die Industriesymposien und -workshops. Wir ermöglichen es jedem/jeder Kongressteilnehmenden, die wissenschaftlichen Symposien ohne Kontakt zu besuchen.
Q&A an die Referierenden:
Nutzen Sie das auf der Plattform eingebundene Interaktions-Tool Slido und schreiben Sie Ihre Fragen direkt in den Chat. Die Fragen werden von den Moderierenden gesammelt und in die Symposien integriert.
Alle Sessions werden live gehalten. Wenn Sie später zuschalten, ist ein Zurückspulen nicht möglich. Ab Samstag, 20.05.2023 14:00 Uhr stehen Ihnen die kompletten Sessions On-Demand in der Mediathek für 6 Monate zur Verfügung.
Der Diabetes Kongress wurde mit CME-, VDBD- und RbP-Fortbildungspunkten über den Zeitraum vom 17. – 20.05.2023 zertifiziert. Â
Sie können insgesamt 15 CME- bzw. 15 VDBD-Fortbildungspunkte erlangen. Für die beruflich Pflegenden unter Ihnen werden insgesamt max.14 Fortbildungspunkte vergeben.
Die Fortbildung Diabetesberater*innen und Diabetesassistent*innen:
VDBD-Symposium am Samstag, 09:00 – 12:30 Uhr wurde mit 5 VDBD-Punkte separat zertifiziert.
Ausführliche Informationen zu den Fortbildungspunkten finden Sie auf der Tagungswebsite unter Zertifizierung.
Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:
Ihre Teilnahmebescheinigung wird Ihnen im Nachgang den Kongress (voraussichtlich 14 Tage nach dem Kongress) als Download, in ihrem persönlichen Login-Bereich zur Verfügung stehen. Hierzu erhalten Sie eine E-Mail über die Kongressagentur m:con.
Sofern Sie bei der Registrierung im Anmeldeportal der Kongressagentur m:con im Abschnitt „Persönliche Daten“ Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) hinterlegt haben, werden Ihre CME-Punkte automatisch nach der Tagung an die Ärztekammer Berlin übermittelt.
Die VDBD-Fortbildungspunkte reichen Sie bitte eigenständig beim VDBD ein.
Alle Informationen für Referierende/Chairs finden Sie in Ihrer letzten Informationsnachricht.
Dort finden Sie alle Anleitungen zum Vorgehen am Tag Ihrer Sitzung, zur Interaktion mit Teilnehmenden und zu den technischen Voraussetzungen sowie einen Kontakt für Fragen.