DDG Newsletter

Programm-Planer

Wir arbeiten täglich weiter am wissenschaftlichen Programm. Schauen Sie gern regelmässig rein und bleiben so aktuell informiert über weitere Sessions & unser Workshopangebot.

Programmübersicht

  • VORLÄUFIGES PROGRAMM ALS PDF (STAND: 02.03.2023)

Abstracteinreichung zur 57. Jahrestagung der DDG

Das Abstractband der eingereichten Beiträge finden Sie hier:

Abstractband

Workshops

Interaktive Workshops sind fester Bestandteil des wissenschaftlichen Programms zum Diabetes Kongress. Die Workshops finden nicht online statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 €.

Zu inhaltlichen Vorbereitung des Workshops haben Sie die Möglichkeit bei der Buchung des Workshops konkrete Frage an die Workshopleitenden einzureichen.

Sollte der Workshop Ihrer Wahl ausgebucht sein, schreiben Sie eine E-Mail an dk.registrierung@mcon-mannheim.de und lassen sich auf die Warteliste setzen. Wir werden versuchen eine Lösung zu finden.

Workshops & Fortbildungskurse
am Mittwoch, 17. Mai 2023

Fortbildungskurs

Grundlagen der Humangenetik und Humangenetische Untersuchungen bei Diabetes mellitus...

17.05.2023
08:30 – 16:30 Uhr

Raum: R2 (nur vor Ort)

Information

Workshop 2

Bariatrische/Metabolische Chirurgie – Ambulante Vor- und Nachbereitung

17.05.2023
15:15 – 16:45 Uhr

Raum: R3

Information

Workshops am Donnerstag, 18. Mai 2023

Workshop 3

„Remission is possible“ – Optionen zur Rückbildung des Typ-2-Diabetes

18.05.23
08:30 – 10:00 Uhr

Raum: R2

Information

Workshop 4

Insulinpumpentherapie für Beginnende

18.05.23
08:30 – 10:00 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop 5

Insulinpumpentherapie für Fortgeschrittene

18.05.23
08:30 – 10:00 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop 6

Praktische Aspekte der Insulineinstellung bei Typ 1 und 2 Diabetes und Gestationsdiabetes

18.05.23
10:30 – 12:00 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop 9

Nierenschädigung einfach und rechtzeitig erkennen

18.05.23
14:00 – 15:30 Uhr

Raum: R2

Information

Workshop 10

Bariatrische Chirurgie:
Postoperatives Ernährungs­management

18.05.23
14:00 – 15:30 Uhr

Raum: R3

Information

Workshop 13

Wiederholer: CGM / FGM für Fortgeschrittene

18.05.23
16:00 – 17:30 Uhr

Raum: R3

Information

Workshop 14

Gestationsdiabetes bei Frauen mit Migrations­hintergrund

18.05.23
16:00 – 17:30 Uhr

Raum: R13

Information

Workshops am Freitag, 19. Mai 2023

Workshop 15

CGM / FGM für Einsteigerinnen und Einsteiger

19.05.23
10:30 – 12:00 Uhr

Raum: R2

Information

Workshop 16

CGM / FGM für Fortgeschrittene

19.05.23
10:30 – 12:00 Uhr

Ausgebucht

Information

ABGESAGT – Workshop 17

Interdisziplinäre Kommunikation: Neo-ABC für Nicht-Neonatologen

19.05.23
10:30 – 12:00 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop 18

Verbandtechniken und Dokumentation beim DFS

19.05.23
14:00 – 15:30 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop 19

Kind mit Diabetes: Besonderheiten bei Familien mit Migrationshintergrund

19.05.23
14:00 – 15:30 Uhr

Raum: R3

Information

Workshop 20

Interdisziplinäre Fallkonferenz für DiabetologInnen, PsychodiabetologInnen und BeraterInnen...

19.05.23
14:00 – 15:30 Uhr

Raum: R13

Information

Workshop 21

Wiederholer: Insulinpumpentherapie für Fortgeschrittene

19.05.23
16:00 – 17:30 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop 22

Wiederholer: Praktische Aspekte der Insulineinstellung bei Typ-1 und -2-Diabetes und Gestationsdiabetes

19.05.23
16:00 – 17:30 Uhr

Raum: R3

Information

Workshop 23

Bewertung von DIGA's

19.05.23
16:00 – 17:30 Uhr

Raum: R13

Information

Workshops am Samstag, 20. Mai 2023

Workshop 24

rtCGM, AID-Systeme, Smart-Pens in der klinischen Versorgung

20.05.23
09:00 – 10:30 Uhr

Ausgebucht

Information

Workshop26

Endokrinologische Begleiterkrankungen – Erkennen und Abklärung von Hormonerkrankungen

20.05.23
10:45 – 12:15 Uhr

Raum: R2

Information

Informieren Sie sich
über unsere Referierenden!

Übersicht Referierende

Informieren Sie sich
über unsere Referierenden!

Übersicht Referierende

Informieren Sie sich
über unsere Referierenden!

Übersicht Referierende

Infos für Referierende & Vorsitzende

Vielen Dank, dass Sie den Diabetes Kongress 2023 mit Ihrer Expertise bereichern!

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen rund um Ihre Tätigkeiten.

Allgemeine Informationen

Einplanung in das
Kongressprogramm

Kongress-
registrierung

Live-Stream
und Mediathek

Hinweise für Referierende & Vorsitzende vor Ort

Referierende

Präsentations-
abgabe

Präsentations-
vorbereitung

COI –
Conflict of Interest

Interaktion
zur Polling

Vortragstechnik

Vorsitzende

Aufgaben-
teilung

Interaktion –
Fragen an Referierende

Alle Infos auf einen Blick als PDF-Dokument:
Alle Hinweise stehen Ihnen übersichtlich in den entsprechenden Dateien zusätzlich zum Download zur Verfügung.

Informationen für Referierende auf einen Blick

Informationen für Vorsitzende auf einen Blick

Poster-Referierende

Hängung

Die Poster sollen ab Mittwoch, den 17.05.2023, 10:00 – 15:00 Uhr angebracht werden und müssen am Samstag, den 20.05.2023 bis 12:00 Uhr wieder abgenommen werden. Nicht abgehangene Poster werden durch den Veranstalter entsorgt. Eine Nachsendung ist nicht möglich.

Format

Die Posterflächen haben eine Höhe von 196 cm und eine Breite von 96 cm, Ihr Poster sollte das Format DIN A0 vertikal nicht überschreiten. Poster-Strips zur Befestigung werden vor Ort gestellt.

Präsentation

Die Poster werden im Rahmen der zugeteilten Posterbereiche von den Autorinnen und Autoren vorgestellt. Je Poster stehen insgesamt 5 Minuten für Vorstellung und 2 Minuten Diskussion zur Verfügung. Die Postergruppen werden von jeweils zwei erfahrenen Vorsitzenden begleitet.

Preise & Preisverleihung

Im Anschluss an die Sitzung werden die Poster durch die Vorsitzenden bewertet. Pro Gruppe wird das beste Poster vor Ort kenntlich markiert und mit 500,00 € dotiert. Die präsentierenden Posterpreisträger*innen werden zusätzlich noch am selben Tag per Mail informiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen der DDG Night am 19.05.2023 statt. Alle Gewinner*innen erhalten kostenfreien Zugang zur DDG Night.