Abstracteinreichung zur 59. Jahrestagung der DDG
Workshops
Entdecken Sie unser vielfältiges Workshop-Programm.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
Workshops & Fortbildungskurse
am Mittwoch, 28. Mai 2025
Workshops & Fortbildungskurse
am Donnerstag, 29. Mai 2025
Workshops & Fortbildungskurse
am Freitag, 30. Mai 2025
Workshops & Fortbildungskurse
am Samstag, 31. Mai 2025
Informationen für Referierende & Vorsitzende
Vielen Dank, dass Sie den Diabetes Kongress 2025 mit Ihrer Expertise bereichern!
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen rund um Ihre Tätigkeiten.
Im Kongress-Portal können Sie Ihre Verpflichtungen einsehen. Bitte verwenden Sie die per E-Mail zugesendeten Zugangsdaten. Zudem können Sie hier Ihr Foto und Vita hochladen.
Eingeladene Vorsitzende, Referierende und Workshopleitende werden nach erfolgter Zusage zum Vortrag/Vorsitz kostenfrei für den Kongress registriert. Ihr E-Ticket / Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie kurz vor Kongressbeginn per Mail.
Eingeladene Referierende & Workshopleitende, die kein Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft sind, werden Reise- und Hotelkosten im Rahmen der Reisekostenrichtlinie mit entsprechenden Maximalbeträgen erstattet. Der Antrag auf Reisekostenerstattung muss m:con bis 30.06.2025 samt Belegen vorliegen.
Hier finden Sie den Folienmaster zum Diabetes Kongress 2025 zum Download.
Die Verwendung dessen ist nicht verpflichtend.
Alle Referierende sind dazu verpflichtet, Angaben zu potentiellen Interessenkonflikten in Bezug auf den vorgestellten Inhalt dem Auditorium offenzulegen.
Dafür muss am Anfang der Präsentation eine entsprechende Folie mindestens 10 Sekunden gezeigt werden. Sofern keine Interessenkonflikte vorliegen, muss dies ebenfalls in der Präsentation angeben werden.
Dies sind strikte Vorgaben der Ärztekammer Berlin. Nichteinhaltung können den Verlust der CME-Zertifizierung des Kongresses nach sich ziehen.
Einlesen aus Datenträgern von folgenden Medien: | USB-Speichermedien (USB-Sticks und -Festplatten), welche Windows 10 kompatibel sind (FAT / NTFS Formatiert, nicht Mac OS Formatiert) |
Ausschließlich zugelassenes Programm: | Microsoft Power Point (bis Office 2019) |
Format | 16:9 (Auflösung 1920 x 1080 px) |
Zugelassene Videoformate: | Standards (z.B *.wmv, *.mpg, *.mp4), die mit dem Windows Media Player in der Standardinstallation von Windows 10 abspielbar sind. |
Bei Symposien & Battle of the Experts
Der Vortrag wird über die zentrale Medienannahme in den entsprechenden Vortragssaal verteilt.
Der Anschluss von Notebooks in den Symposienräumen ist nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Präsentationsdatei vorab per Mail zu senden.
Bitte geben Sie in dieser E-Mail zwingend den Kongress, den Sitzung- & Vortragstitel sowie den Präsentationstermin an.
Darüber hinaus können Sie Ihre Präsentation auch auf einem USB-Stick in der Medienannahme (im Eingangsbereich auf der linken Seite) abgeben. Die Präsentation sollte eine Stunde vor Sitzungsbeginn vorliegen.
Öffnungszeiten der Medienannahme:
Mittwoch, 28. Mai 2025: 08:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025: 07:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025: 08:00 – 11:00 Uhr
Hinweis: In jedem Fall empfehlen wir dort eine finale Prüfung der Präsentation vor Sitzungsbeginn.
Bei Workshops
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit und schließen ihn im Workshop-Raum an, sofern Sie mit einer Präsentation arbeiten möchten. Eine Abgabe der Präsentation ist nicht notwendig.
Bitte beachten Sie, dass für die Workshop-Räume standardmäßig keine technische Unterstützung vorgesehen ist. Falls es technische Herausforderungen geben sollte, erreichen Sie auch vor Ort Frau Kreisel von der Kongressorganisation: 0621 / 4106-103
In der Regel werden die Symposien von zwei Vorsitzenden begleitet. Neben einleitenden Worten und Ankündigung der Referierenden, haben Sie die wichtige Aufgabe, Fragen aus dem Publikum – vor Ort und virtuell – an die Referierenden zu adressieren.
In den Vortragssälen, die Live gestreamt werden, wird auf dem Vorstandstisch ein Endgerät zur Verfügung stehen, um die Fragen von virtuell Teilnehmenden zu sichten und zu stellen.
Welche Räume Live gestreamt werden, können Sie dem Zusatz „Livestream“ im Raumnamen des Programm-Planers entnehmen.
Darüber hinaus sind die Vorsitzenden gebeten, auf die Einhaltung der Vortrags- und Sitzungszeiten zu achten, damit ein reibungsloser Kongressablauf gewährleistet werden kann.
Sollten Sie den Vorsitz mit einer weiteren Person teilen, bitten wir Sie, die Aufgabenverteilung vorab abzusprechen.
Die Vorsitzenden von Battles of the Experts haben ein separates Briefing im April per Mail erhalten.
DDG Night
Wir feiern gemeinsam – bei unserer legendären DDG-Night
Die geschichtsträchtige Industriearchitektur des 100 Jahre alten Pumpwerks am Hohenzollerndamm, nur wenige Fahrminuten vom CityCube entfernt, schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre. Alleine schon der Bau ist beeindruckend und absolut sehenswert!
Feiern Sie mit uns gemeinsam in der lichtdurchfluteten 1000 qm großen „Kathedrale der Arbeit“ inmitten alter Maschinerien oder bei gutem Wetter im neu gestalteten urbanen Stadtgarten. Genießen Sie Drinks und tolles Essen. Flanieren und tanzen Sie zwischen stählernen Rohren und Technik zu den Tunes eines angesagten DJs. Seien Sie dabei, wenn es Nacht wird im Wasserwerk und Lichteffekte und LED-Akrobaten für einen Wow-Moment in neuen (luftigen) Dimensionen sorgen. Treffen Sie Kolleginnen und Freunde, kommen Sie mit neuen und alten Bekannten ins Gespräch und in den Austausch. Wir freuen uns auf einen großartigen gemeinsamen Abend.
Ab sofort hier buchbar.
Freitag, 30. Mai 2025
ab 19:00 Uhr
Eventlocation Wasserwerk
Hohenzollerndamm 208 a
10717 Berlin
Preise:
Reguläres Ticket € 70
Ermäßigtes Ticket für Gesundheitsfachkräfte € 50
Ermäßigtes Ticket für Studierende € 30

© Berlin, Wasserwerk