Zum 56. Mal veranstaltet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) den Diabetes Kongress. Jedes Jahr kommen dafür rund 6.000 Teilnehmende vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum nach Berlin. Der Kongress verschafft den Besucherinnen und Besuchern einen aktuellen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und eine konkrete Zukunftsperspektive in Sachen Ursachen und Entstehung des Diabetes mellitus, sowie Themen wie Versorgungsforschung, Prävention und Behandlung.
An dreieinhalb Tagen nutzen Fachleute aus Forschung, Praxis, Wissenschaft die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen, gesundheitspolitischen Entscheidungsträgern, sowie Pharmavertretern in Symposien, Workshops, Posterpräsentationen und freien Vorträgen auszutauschen und zu speziellen Themen weiterzubilden.
Aus gegebenem Anlass findet der Diabetes Kongress 2022 als hybride Veranstaltung statt.
Teilnehmerstruktur
Die Zielgruppe des Diabetes Kongress sind Teilnehmende aus den Bereichen:






Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft gehört mit ihren mehr als 9.000 Mitgliedern zu den großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland.
Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine noch wirkungsvollere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der Millionen von Menschen in Deutschland betroffen sind.
Schon gewusst? Unsere Mitglieder gehen vergünstigt auf den Kongress.
Kongresspräsident

Prof. Dr. med. Jens Aberle
Kongresspräsident
Prof. Dr. med. Jens Aberle
UKE Hamburg
Liebe Mitglieder der
Deutschen Diabetes Gesellschaft,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum 56. Kongress der DDG vom 25.-28. Mai 2022 nach Berlin ein. Nach 2 Jahren findet die Jahrestagung im Jahr 2022 erstmals wieder als Präsenzveranstaltung statt. Das Motto der Tagung lautet:
„Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar“
Insbesondere durch den pharmakologischen und technischen Fortschritt ist die Diabetologie in den vergangenen Jahren zunehmend interdisziplinär geworden. Diabetolog*innen und Diabetesberater*innen kooperieren mehr denn je mit unterschiedlichen Fachdisziplinen. Ein Leitmotiv der Jahrestagung ist es daher, die Diabetologie im Zentrum der Patientenversorgung zu definieren. Hierzu gehört auch die Integration der diabetologischen Wissenschaft in die Praxis.
Der Diabetes Kongress 2022 bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm gekleidet in ein innovatives Format. Der Kongress, der als Hybridveranstaltung neben der Teilnahme vor Ort in Berlin auch Online verfolgt werden kann, stellt weiterhin den traditionellen Treffpunkt der Diabetologie in Deutschland dar.
Gemeinsam mit dem Programmkomitee und dem
Vorstand der DDG freuen wir uns sehr, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Jens Aberle
Organisation
Team DDG

Marnie Volkmann
Referentin Kongresse

Lisa Lellinger
Assistentin Kongresse
Geschäftsstelle DDG
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Albrechtstr. 9
10117 Berlin
Tel. +49 30 311-69-37-25 oder -55
Fax +49 30 311-69-37-22 oder -20
E-Mail:
oder:
Team m:con
Kongressorganisation
m:con – mannheim:congress GmbH | Rosengartenplatz 2 | 68161 Mannheim

Angelika Staude
Project Management & Development
Tel. +49 (0)621 4106-190

Sebastian Theis
Industry & Sales Management
Tel. +49 (0)621 4106-116

Romina Frank
Industry Management Ausstellung / Sponsoring
Tel. +49 (0)621 4106-377

Sabrina Steder
Registration Management
Tel. +49 (0)621 4106-199
Fax +49 (0)621 4106-80-199

Laura Truzzolino
Scientific Programme Management
Tel. +49 (0)621 4106-103
Informationen von A-Z
von A wie App bis Z wie Zertifizierung
App
Ihr Kongress auf einen Klick: Schnell und bequem über alle Veranstaltungen des Kongresses informieren und einen persönlichen Kongresskalender erstellen.
Im Google Play sowie Apple Store unter „Deutsches Diabetes Gesellschaft“ zu finden.
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Informationsstand:
Diabetes-Forum in Halle B, Stand DF01
Geschäftsstelle:
Saal M4 im Ebene 3 des CityCube Berlin
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: 08:30 – 13:00 Uhr
Diabetes-Forum
Hier präsentieren sich gemeinnützige Institutionen.
Halle B Öffnungszeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 11:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 09:30 – 17:30 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 09:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: geschlossen
Diabetes-Lauf 2022
Endlich wieder gemeinsam laufen!
Zum 20. Mal findet für alle Lauf- und Bewegungsbegeisterten auch in diesem Jahr der Diabetes-Lauf statt. An der öffentlichen Veranstaltung sind schnelle Läufer wie Walker gleichermaßen herzlich willkommen. Der 5,5-Kilometer lange Kurs führt einmal rund durch den schönen Sommergarten am ICC und ist genau das Richtige nach einem langen Kongresstag. Es gibt Urkunden für alle Läufer und Medaillen und Pokale für die Schnellsten ihrer Altersgruppe. Der Start ist für Einzelpersonen und Teams möglich, auch Kinder können dabei sein. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
Zeiten
Eröffnung: 17:45 Uhr
Warm Up: 18:00 Uhr
Startzeit: 18:15 Uhr
Start/Ziel: vor dem CityCube
Streckeninfo
Die 5,5 km Strecke führt Sie zum und durch den Sommergarten unter dem Funkturm und zurück zum CityCube Berlin.
Anmeldung und Ausgabe der Startnummer
Eingangsfoyer
Mittwoch, 25. Mai 2022
11:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag, 26. Mai 2022 10:00 – 17:00 Uhr
DDG Posterpreis
Die DDG vergibt in diesem Jahr 14 Posterpreise an Nachwuchswissenschaftler*innen.
Dotierung:
500,00 €
Preisverleihung:
Wir bitten alle Posterpreisträger bei der Posterpreisverleihung anwesend zu sein.
Freitag, den 27. Mai 2022 auf der DDG Night
Erste Hilfe DRK
Tel.: +49 30 3038 2222
Fundbüro
Im Eingangsfoyer des CityCubes Berlin
Bitte hier gefundene Gegenstände abgeben und auch nach verloren gegangenen Gegenständen erkundigen.
Garderobe
Ebene 1 des CityCubes Berlin
Kosten:
2,50 € pro Kleidungsstück
5,00 € pro Gepäckstück pro Tag
Gastronomie
Ausstellungshalle B (kalte und warme Speisen, kostenpflichtig)
Mittwoch, 25. Mai 2022: 11:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 09:30 – 17:30 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 09:30 – 16:15 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: geschlossen
Cube Café (Ebene 2): Snacks & Getränke
Handyladestation
Standort:
In der Eingangsebene (kostenfrei)
Industrieausstellung
Veranstalter:
m:con – mannheim:congress GmbH
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 11:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 09:30 – 17:30 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 09:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: geschlossen
Standort:
Halle B, Ebene 2
Der Besuch der Industrieausstellung ist nur gegen Vorlage eines gültigen Teilnahmeausweises möglich.
Industriesymposien/
Industrieworkshops
Termine:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 12:30 – 14:00 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 12:30 – 13:30 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 12:30 – 13:30 Uhr
Teilnahmebedingungen:
Gültiger Teilnahmeausweis bzw. Einladung des ausrichtenden Unternehmens
Informationsflächen
Zum Netzwerken mit Fachleuten oder einfach zum Zurückziehen.
Standorte:
Eingangfoyer, Ebene 1 des CityCubes
Kinderbetreuung
Alter der Kinder:
3 – 12 Jahre
Betreuungszeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 11:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 07:30 – 18:00 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 07:30 – 18:30 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: 08:30 – 13:00 Uhr
Kosten:
Dieser Service wird kostenfrei von der DDG zur Verfügung gestellt.
Voranmeldung:
notwendig unter:
Standort:
CubeClub, Ebene 1
In der Kinderbetreuung stehen Wasser, Obst und belegte Brötchen für die Kinder zur Verfügung. Eine Wickelgelegenheit für kleine Geschwister gibt es ebenfalls.
* Um dem pädagogischen Anspruch nachzukommen, ist, in Begleitung eines eigenen Betreuungspartners, Nachwuchs unter 3 Jahren natürlich herzlich willkommen.
Registrierung
Eingangsfoyer des CityCubes Berlin
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 07:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: 08:00 – 13:00 Uhr
Kongressorganisation
m:con – mannheim:congress GmbH
Kongressunterlagen
Die Kongresstasche erhalten alle Teilnehmenden im Eingangsfoyer des CityCubes Berlin.
Mediathek
Im Anschluss an den Kongress stehen Teilnehmenden die Vorträge sechs Monate auf der DDG Online-Plattform zur Verfügung.
Medienannahme
Eingangsfoyer des CityCube Berlin
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 08:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 07:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: 08:00 – 11:00 Uhr
Mitgliederversammlung/
Sondersitzungen
DDG Mitgliederversammlung
Termin:
Freitag, 27. Mai 2022: 08:00 – 09:30 Uhr
Ort:
A5, Ebene 1
Nachwuchsförderung
Wir engagieren uns für die Zukunft!
Informationen:
www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/ueber-uns/arbeitsgemeinschaften/agnachwuchs-in-klinik-und-forschung.html
ÖPNV – Berlin Welcomecard
Welcomecard:
Informationen zur Berlin Welcomcard für Ihren Besuch in der Hauptstadt
www.berlin-welcomecard.de
Parken
Parkfläche P14 am CityCube Berlin (Anzahl begrenzt)
Kosten:
10 Euro pro Tag. Es kann lediglich eine Tageskarte gekauft werden.
Posterinformationen
Am Donnerstag und Freitag finden geführte Posterpräsentationen statt. Die Präsentationen sind thematisch gruppiert. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise vor Ort.
Posterpräsentationen A:
Donnerstag, 26. Mai 2022: 14:00 – 15:30 Uhr
P 001 – P 069
Posterpräsentationen B:
Freitag, 27. Mai 2022: 10:30 – 12:00 Uhr
P 070 – P 146
Presse
Pressebüro:
Raum M 3, Ebene 3
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 25. Mai 2022: 12:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 26. Mai 2022: 08:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 27. Mai 2022: 10:00 – 16:30 Uhr
Samstag, 28. Mai 2022: 08:30 – 12:00 Uhr
Akkreditierung:
am Tagungscounter
Das Presseteam betreut alle Journalistinnen und Journalisten vor, während und nach dem Diabetes Kongress, und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Interviewanfragen:
Präsidium, Mitglieder des Vorstands sowie des Organisationskomitees stehen gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Pressestelle.
Pressekontakt:
Pressestelle Diabetes Kongress 2022
Julia Hommrich/Stephanie Balz
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: +49 711 8931 423/168
Fax: +49 711 8931 167
,
Pressekontakt vor Ort:
Telefon: +49 711 8931 423
Pressekonferenzen im Rahmen des Diabetes Kongresses der DDG:
Kongress-Pressekonferenz 1
Termin:
Donnerstag, 26. Mai 2022: 11:00 – 12:00 Uhr
Ort: Raum M 6, Level 3
Anschrift: Haupteingang im CityCube
Kongress-Pressekonferenz 2
Termin:
Freitag, 27. Mai 2022: 11:00 – 12:00 Uhr
Ort: Raum M 6, Level 3
Anschrift: Haupteingang im CityCube
Raumkapazitäten
Rechtsanspruch:
Die Anzahl der Teilnehmenden sind aufgrund der durch Raumkapazitäten der zugeordneten Säle begrenzt. Sollte es trotz größter Planungsanstrengungen zu Vollbelegungen kommen, tut uns das sehr leid. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Reduzierung von Teilnahmegebühren besteht nicht.
Kostenpflichtige Workshops:
sind hiervon natürlich ausgenommen.
Sprache
Im Sinne der sprachlichen Gleichbehandlung von Geschlechtern publiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft für einen einheitlichen Außenauftritt ausschließlich nach eigenen Genderrichtlinien. Alle Texte im Hauptprogramm und Vortragstitel (mit Ausnahme der Abstracts) wurden entsprechend angepasst.
Teilnahmeausweis
Fortbildungspunkte:
über Barcode
Bitte tragen Sie den Teilnahmeausweis für die Einlasskontrollen während des gesamten Kongresses gut sichtbar am Körper.
WLAN
Service: kostenfrei
Netzwerk: DiabetesKongress2022
Passwort: diabetes
Workshops
Die Buchung erfolgt Online über diabeteskongress.de oder im Kongressbüro/Eingangsfoyer des CityCube Berlin. Wir danken für Ihr Verständnis, dass die Veranstaltungen nur begrenzte Anzahl an Teilnehmenden vorsehen.
Zertifizierung
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme am Diabetes Kongress 2022 können insgesamt 14 Fortbildungspunkte für registrierte beruflich Pflegende angerechnet werden.
(ID-Nummer: 20091314).
Teilnahme an einem Tag: 6 Punkte
Teilnahme an zwei Tagen: 10 Punkte
Teilnahme an drei Tagen: 12 Punkte
Teilnahme an allen Tagen: 14 Punkte
Seien Sie dabei! Setzen Sie sich ein für
- einen einheitlichen Qualitätsstandard
- eine optimale gesundheitliche Versorgung
- eine bessere Ausbildungssituation
- eine Professionalisierung des Berufstands
- einen aktiven Umgang mit den gesundheitspolitischen Herausforderungen.
Stärken Sie die Interessen und die Position der Profession Pflege!
Die für die Anerkennung der Fortbildungspunkte notwendige Teilnahmebescheinigung erhalten Sie im Kongressbüro im Eingangsfoyer des CityCubes Berlin.
Bitte reichen Sie die Bescheinigung entsprechend ein, damit die Fortbildungspunkte Ihrem Konto gutgeschrieben werden können:
Registrierung beruflich Pflegender GmbH
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: +49 30 3906 3883
Fax: +49 30 3948 0113
VDBD AKADEMIE:
Der Kongress hat die Zertifizierungsnummer ZNR20220277 und wird mit 18 Fortbildungspunkten für das Fortbildungszertifikat der VDBD AKADEMIE bewertet.
25.05.2022, 14:30 – 17:15 Uhr: 3 Punkte
26.05.2022, 08:30 – 12:00 Uhr: 3 Punkte
26.05.2022, 14:00 – 17:30 Uhr: 3 Punkte
27.05.2022, 10:30 – 12:00 Uhr: 3 Punkte
27.05.2022, 14:00 – 17:00 Uhr: 3 Punkte
28.05.2022, 09:00 – 12:15 Uhr: 3 Punkte
FAQs
Selbstverständlich haben wir für Sie auch 2022 wieder FAQs vorbereitet.
Diese stehen Ihnen als Hilfestellung zu den Themen „Login und technische Fragen“ „Alles während des hybriden Diabetes Kongresses“ sowie zu Problemen bei Ton oder „ich kann nicht in den Chat schreiben“ zur Verfügung.
Hinweise zu den Zertifizierungen
CME-Fortbildungspunkte
Der 56. Diabestes Online-Kongress 2022 wurde mit 15 Fortbildungspunkte der Kategorie B von der Ärztekammer Berlin zertifiziert.
Tag | Zertifizierter Zeitslot | Notwendige Anwesenheitszeit in den Live-Sitzungen | Zertifizierung |
Mittwoch, 25.05.2022 | 14:30 – 16:00 Uhr | keine CME-Punkte | |
Donnerstag, 26.05.2022 | 08:30 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:30 Uhr | mind. 270 Min. | 6 CME-Punkte |
Freitag, 27.05.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr 14:30 – 17:30 Uhr | mind. 270 Min. | 6 CME-Punkte |
Samstag, 28.05.2022 | 09:00 – 12:15 Uhr | mind. 160 Min. | 3 CME-Punkte |
Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:
Erfassung der Teilnahme vor Ort
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme am 56. Diabetes Kongress 2022 in Berlin, bitten wir Sie Ihr Namensschild vor Ort an den zentralen Punkten an den Treppen und Rolltreppen in der Eingangsebene des CityCube am Donnerstag und Freitag zweimal täglich innerhalb der oben aufgeführten Zeitslots und am Samstag einmalig einzuscannen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eines jeden Tages vor Ort gescannt haben.
Um alle CME-Punkte zu erhalten, müssen Sie am Donnerstag und Freitag pro Tag mindestens 270 Minuten und am Samstag mindestens 160 Minuten am wissenschaftlichen Programm teilgenommen haben.
Diese entnehmen Sie bitte auch aus der Übersichttabelle oben.
Wichtiger Hinweis:
Für Mittwoch, 25.05.2022 wurden von der Ärztekammer Berlin keine CME-Punkte vergeben.
Online-Anwesenheit
- Bitte melden Sie sich stets mit Ihren Zugangsdaten auf der Online-Plattform an! Nur so können im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und CME-Fortbildungspunkte vergeben werden.
- Um alle CME-Punkte zu erhalten, müssen Sie am Donnerstag und Freitag pro Tag mindestens 270 Minuten und am Samstag mindestens 160 Minuten direkt in den Channels während des wissenschaftlichen Programms Ihrer Wahl auf der DDG Online-Plattform eingeloggt sein.
- Für die Betrachtung der on-demand-Inhalte (im Nachgang abrufbare Inhalte) werden keine CME-Punkte vergeben.
- Für die Teilnahme an Live-Sitzungen außerhalb der oben genannten Zeitslots werden ebenfalls keine CME-Punkte vergeben (Industriesymposien sowie dazu parallel stattfindende wissenschaftliche Sitzungen).
- Ihre Teilnahme an den Live-Sitzungen wird entsprechend getrackt. Bitte nutzen Sie für Ihren Besuch des digitalen Kongresses nicht den Browser „Internet-Explorer“, da ein umfassendes Tracking Ihrer Anwesenheit hier nicht möglich ist. Achten Sie darauf, dass Sie stets eine aktuelle Browserversion verwenden.
Wichtiger Hinweis:
Für Mittwoch, 25.05.2022 wurden von der Ärztekammer Berlin keine CME-Punkte
VDBD – Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme am 56. Diabetes Online-Kongress 2022 können Sie maximal 17 VDBD-Punkte sammeln.
Tag | Zertifizierter Zeitslot | Notwendige Anwesenheitszeit in den Live-Sitzungen | Zertifizierung |
Mittwoch, 25.05.2022 | 14:30 – 17:30 Uhr | mind. 80 Min. | 3 VDBD-Punkte |
Donnerstag, 26.05.2022 | 08:30 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:30 Uhr | mind. 160 Min. mind. 160 Min. | 3 VDBD-Punkte 3 VDBD-Punkte |
Freitag, 27.05.2022 | 08:30 – 12:00 Uhr 14:30 – 18:00 Uhr | mind. 80 Min. mind. 160 Min. | 2 VDBD-Punkte 3 VDBD-Punkte |
Samstag, 28.05.2022 | 09:00 – 12:30 Uhr | mind. 160 Min. | 3 VDBD-Punkte |
Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:
Erfassung der Teilnahme vor Ort
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme am 56. Diabetes Kongress 2022 in Berlin, bitten wir Sie Ihr Namensschild vor Ort an den zentralen Punkten an den Treppen und Rolltreppen in der Eingangsebene des CityCubes am Donnerstag und Freitag zweimal täglich innerhalb der in der Tabelle aufgeführten Zeitslots und am Mittwoch einmalig einzuscannen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eines jeden Tages vor Ort gescannt haben.
Online-Anwesenheit
- Bitte melden Sie sich stets mit Ihren Zugangsdaten auf der Online-Plattform an! Nur so können im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt und VDBD-Fortbildungspunkte vergeben werden.
- Um alle VDBD-Punkte zu erhalten, müssen Sie Mittwoch mindestens 80 Minuten, am Donnerstag und Freitag pro Tag mindestens 320 Minuten und am Samstag mindestens 160 Minuten direkt in den Channels während des wissenschaftlichen Programms Ihrer Wahl auf der DDG Online-Plattform eingeloggt sein.
- Für die Betrachtung der on-demand-Inhalte (im Nachgang abrufbare Inhalte) werden keine VDBD-Punkte vergeben.
- Für die Teilnahme an Live-Sitzungen außerhalb der oben genannten Zeitslots werden ebenfalls keine VDBD-Punkte vergeben (Industriesymposien sowie dazu parallel stattfindende wissenschaftliche Sitzungen).
- Ihre Teilnahme an den Live-Sitzungen wird entsprechend getrackt. Bitte nutzen Sie für Ihren Besuch des digitalen Kongresses nicht den Browser „Internet-Explorer“, da ein umfassendes Tracking Ihrer Anwesenheit hier nicht möglich ist. Achten Sie darauf, dass Sie stets eine aktuelle Browserversion verwenden.
Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende
Für die Teilnahme am 56. Diabetes Online-Kongress 2022 können Sie maximal 14 Fortbildungspunkte für registrierte beruflich Pflegende angerechnet werden.
- Teilnahme an einem Tag: 6 Punkte
- Teilnahme an zwei Tagen: 10 Punkte
- Teilnahme an drei Tagen: 12 Punkte
- Teilnahme an vier Tagen: 14 Punkte
Bitte beachten Sie hierbei folgende Hinweise:
Erfassung der Teilnahme vor Ort
Zur Erfassung Ihrer Teilnahme am 56. Diabetes Kongress 2022 in Berlin, bitten wir Sie Ihr Namensschild vor Ort an den zentralen Punkten an den Treppen und Rolltreppen in der Eingangsebene des CityCubes am Donnerstag und Freitag zweimal täglich und am Samstag einmalig einzuscannen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag eines jeden Tages vor Ort gescannt habe
Um alle Punkte zu erhalten, müssen Sie Mittwoch mindestens 60 Minuten, am Donnerstag und Freitag pro Tag mindestens 160 Minuten und am Samstag mindestens 80 Minuten anwesend sein.
Online-Anwesenheit
Bitte beachten Sie, dass Sie am Mittwoch mindestens 60 Minuten, am Donnerstag und Freitag mindestens 160 Minuten und am Samstag mindestens 80 Minuten auf der Online-Plattform während des wissenschaftlichen Programms eingeloggt sind, um die Fortbildungspunkte für registrierte beruflich Pflegende zu erhalten.
Am Ende des Kongresses wird es keine Lernerfolgskontrolle geben.
Regelungen zum Hygienekonzept beim Diabetes Kongress 2022
Zum 1. April 2022 wurden alle einschränkenden Maßnahmen im Rahmen der Coronaverordnung* des Landes Berlin aufgehoben. Somit können Veranstaltungen aktuell ohne Teilnehmerbegrenzungen, G-Regelung und Maskenpflicht stattfinden.
Für die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat die Gesundheit der Teilnehmenden und Referierenden sowie allen Beteiligten weiterhin höchste Priorität. Entscheidend sind für uns die aktuellen bundesweit gültigen Bestimmungen und Empfehlungen zum Infektionsschutz sowie die Infektionsschutzverordnung des Landes in ihrer jeweils gültigen Fassung. Dennoch würden wir es sehr begrüßen, wenn Teilnehmende während des Kongresses eine medizinischen Maske tragen.
Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Kongressagentur m:con sowie die DDG Geschäftsstelle gerne zur Verfügung! Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt Organisation.
Wir freuen uns auf Ihren Teilnahme – online oder vor Ort.
Ihre
Deutsche Diabetes Gesellschaft
*Ausführliche Informationen zur aktuellen SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin finden Sie hier
Anreise / Hotel
Kongressort CityCube, Berlin
Hotel

Claudia Morio
Tel. +49 (0)621 4106-8641
Die Kongressagentur m:con hält Zimmerkontingente zu besonderen Konditionen in verschiedenen Hotels in Berlin zur Buchung für Sie bereit.
Hotel buchenBerlin
WelcomeCard
Erleben Sie die Hauptstadt & sparen Sie doppelt mit dem Rundum-sorglos-Paket.
Deutsche Bahn
Nutzen Sie das exklusive Angebot der Kongressagentur m:con in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
Lufthansa Group Airlines
Nutzen Sie das exklusive Angebot der Kongressagentur m:con in Kooperation mit der Lufthansa Group Airlines.
Sondertarife der Lufthansa Group Airlines
Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.
Über den Link und mit dem Event Code DEZLNBJ erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.
Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.
Selbstverständlich können Sie auch über Ihr IATA-Reisebüro buchen. Unter Angabe des Event Codes DEZLNBJ kann das Reisebüro die Ticketing Instructions per E-Mail an anfordern.
Special Lufthansa Group airlines fares
The Lufthansa Group airlines bring people together – every day, all around the world. The global route network of Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines and Eurowings offers optimal connection and combination options, so you will benefit from quick and direct flights to the event.
You will reach the booking platform via this link and with the event code DEZLNBJ. The reduced fares are automatically displayed.
NB: Please enable pop-ups permanently in your browser while booking, otherwise the window in the booking platform will not open.
Of course, you can also book through your IATA travel agency. The travel agency can request the ticketing instructions by sending an email to , stating the event code DEZLNBJ.
ÖPNV
zum CityCube Berlin kommen Sie vom Hauptbahnhof aus umweltfreundlich in 20 Min. mit dem ÖPNV.
PKW
Tipps und Tricks zu Anreise und Parken am Messegelände
Anreise mit dem PKW
Dank der unmittelbaren Anbindung des Messegeländes an eines der besten Verkehrsnetze der Welt, erreichen Sie uns stets schnell und einfach. Umgebungsplan (PDF, 122,7 kB)
Das Leitsystem Richtung „Messegelände“ führt direkt auf die Stadtautobahnen zum AB Dreieck Funkturm, Ausfahrt „Messedamm“ und leitet Sie bei den einzelnen Veranstaltungen zu den bestgelegenen Parkmöglichkeiten. Insgesamt stehen Ihnen 12.000 Parkplätze auf und um das Messegelände herum zur Verfügung. Das Parkhaus des ICC Berlin hat zusätzlich auch außerhalb der Veranstaltungszeiten für Sie geöffnet. Bei Großveranstaltungen bringt Sie ein kostenloser Busshuttle von den umliegenden Parkplätzen zum Messegelände und zurück.
Gelände- und Parkplatzplan der Messe (PDF, 236,7 kB)
Navigationssystem
Bitte geben Sie für die Anreise folgende Adresse in Ihr Navigationssystem ein:
Messegelände Berlin ExpoCenter City:
Messedamm 22
14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.50133°N / 13.27431°E
CityCube Berlin:
Messedamm 26
14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.4992001°N / 13.27247°E
Einige Navigationssysteme erlauben eine Auswahl nach den Messe-Eingängen Ost, Süd und Nord. In diesem Fall richtet sich Ihre Wahl nach den bei den einzelnen Veranstaltungen geöffneten Eingängen. Detaillierte Informationen zu den Messe-Eingängen finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Nachwuchsförderung
Mit einem Reisestipendium zum Diabetes Kongress
Die Diabetologie ist ein vielseitiges und herausforderndes Fachgebiet. Der Diabetes Kongress bietet die ideale Möglichkeit, mehr über die neuesten klinischen und wissenschaftlichen Entwicklungen zu erfahren, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.
Diabetologische Nachwuchskräfte, die mit dem Stipendienprogramm der DDG teilnehmen, erhalten sowohl eine kostenfreie Teilnahme als auch Unterstützung und eine Anlaufstelle für Fragen durch die AG Nachwuchs der DDG: Eine Einführung erleichtert die Orientierung im Kongressprogramm, die AG-Mitglieder stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung, darüber hinaus bieten die speziell für Stipendiat*innen konzipierten Workshops, Gelegenheit, sich mit anderen Nachwuchskräften in kleinem Kreis auszutauschen.
Bewerbungen für ein Stipendium zum Diabetes Kongress 2022 wurden bis zum 28. Februar 2022 angenommen. Eine Bewerbung ist jetzt nicht mehr möglich.
Wir bedanken uns bei Lilly Deutschland GmbH für die freundliche Unterstützung der Stipendien.
Nicht verpassen – Die Berichterstattung von esanum
Am 26.05. und 27.05.2022 berichtet die Online-Plattform esanum mit dem DDG Kongress-TV tagesaktuell über den diesjährigen Diabetes Kongress 2022.
Ergänzend zu den Tageshighlights vom Kongress bietet esanum mit seiner eigenen Kongress-Berichterstattung spannende Interviews, Podcasts und Fachbeiträge zum Kongress der DDG kommentiert von Expert:innen der Diabetologie sowie umfangreiche Updates von vielen weiteren nationalen und internationalen Fachkongressen. Das weitere Angebot an Fachbeiträgen und themenbegleitenden redaktionellen Artikeln finden Sie auf esanum.de.